2025-2027
zum Anzeigen des Kurs Inhaltes -> auf den jeweiligen Titel klicken
9. September 2025 - Autogenes Training (VHS Mainz, 18:15-19:45 Uhr)
Anmeldung: https://www.vhs-mainz.de/kontakt/
11. September 2025
-
Loslassen - Innerer Frieden in Gegenwart & Zukunft
(VHS Mainz, 18:00 - 19:30 Uhr)
Anmeldung: https://www.vhs-mainz.de/kontakt/
20. - 24. Oktober 2025 - Bildungsurlaub: Leistungsfähiger sein - entspannter arbeiten (VHS Mainz)
Anmeldung: https://www.vhs-mainz.de/kontakt/
2. November 2025 - Regionalgruppe Kontemplation (ESdK) (11:00-16:00 Uhr)
Gäste Willkommen - Anmeldung: info@psykonmed.de
8. November 2025 - Perlen der Achtsamkeit – Meditation im Alltag (VHS Mainz, 9-17 Uhr)
Anmeldung: https://www.vhs-mainz.de/kontakt/
15..-17. November 2025 - Jahrestagung Essener Schule der Kontemplation (Haus am Turm, Essen)
Thema: Traumarbeit auf dem spirituellen Weg (Brigitte Dorst)
Gäste Willkommen - Anmeldung: info@psykonmed.de
22. November 2025 -
Health & Relaxation Therapy - in English
(VHS Mainz)
27. Februar (18 Uhr) - 1. März 2026 (14 Uhr) - Hingabe an das Geheimnis des Lebens (Haus der Stille, Rengsdorf)
Generationsübergreifende Einführung in die Kontemplation
Jochen Wahl & David Jüngling
Anmeldung: anmeldung.hds@ekir.de
10. Mai (15 Uhr)- 14. Mai 2027 (11:30 Uhr) - Hingabe an das Geheimnis des Lebens (Haus der Stille, Rengsdorf)
Vertiefungskurs Kontemplation
Jochen Wahl & Maria-Luise Altegoer
Einzel- und Paartermine, Mediation über Kontaktformular (s.u.)
Workshop-Design & Facilitation über David Jüngling
Das Team
Systemische Beratung, Körperintegrative Gestalttherapie, Lösungsorientierte Hypnose

Psychotherapie
für Einzelne
Gestalt- und Hypnotherapie
Gesprächspsychotherapie
Entspannungsverfahren
Systemische Therapie
Paar- und Sexualtherapie
Seminare Selbsterfahrung
für Gruppen und Organisationen
Entspannungsverfahren
Systemaufstellungen
Supervision
Kontemplation
Seit 2015 geben regelmäßig stattfindende Kurse und Tage der Stille & Kontemplation Teilnehmer*innen die Möglichkeit ihren spirituellen Weg zu erkunden und in der Gruppe zu erfahren. Im Schweigen, Sitzen in der Stille, bei Körperübungen und dem gemeinsamen Gehen eines Weges gelangen wir in Kontakt zu der einen Wirklichkeit, die zählt und die viele Namen tragen kann.
Im Mittelpunkt steht die ausgewogene Gewichtung der Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten. Im Rahmen eines strukturierten Vorgehens wird eine rechtsverbindliche Abschlussvereinbarung angestrebt.
Wir verfügen über Erfahrungen in der mediativen Arbeit mit Paaren und Familien (z.B. Trennung, Scheidung, Erbschaft) und in öffentlichen und privaten Institutionen (z.B. Behörde, Kinder- und Jugendhilfe, Schule).
KONTAKT
06131-907 3005 oder senden Sie eine Nachricht über das Kontaktformular.
Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Ihre Kontaktdaten werden nicht gespeichert.